Volksschule Hüttschlag

 Unterricht gestalten und Lernen initiieren: Ein erfolgreiches Lernen und Lehren erfordert ein respektvolles Miteinander in einem Klima gegenseitiger Achtung. Wir wollen sorgsam miteinander umgehen, niemanden ausgrenzen und ein positives Klima in der Schule schaffen. Dank der niedrigen Organisationsform arbeiten alle schulstufenübergreifend. Die Kinder der verschiedenen Schulstufen treffen sich während der Arbeitsphasen auf den Gängen der Schule, die für freie Arbeitsphasen sehr gut ausgestattett sind. Die Schüler/innen lernen voneinander, motivieren sich gegenseitig und kommunizieren miteinander. Kinder übernehmen dabei bereits Helferfunktionen. Die dafür notwendigen Einstellungen und Haltungen pflegen, fördern und üben wir bewusst im schulischen Alltag. Vor allem Lehrkräfte wollen Vorbilder dafür sein und eine Atmosphäre ermöglichen, in der sich die Schüler/innen wohlfühlen und gemeinsam mit Freude lernen können. Auf dieser Grundlage können die wichtigen pädagogischen Ziele wie etwa die Kulturtechniken "Schreiben, Lesen und Rechtschreiben" erreicht werden. An unserer Schule legen wir einerseits großen Wert auf soziales Lernen, andererseits wollen wir in einem differenzierten Unterricht unseren Schüler/innen ein grundlegendes Basiswissen vermitteln. Selbstständiges Lernen steht bei uns im Mittelpunkt. Da die digitalen Kompetenzen in der heutigen Zeit immer wichtiger werden, arbeiten wir mit digitalen Lernplattformen wie Anton App, Antolin, Budenberg, LernMax. Außerdem sind alle unsere Klassenräume mit digitalen Whiteboards und Laptops ausgestattet, mit denen die Kinder regelmäßig arbeiten. Die Lehrerinnen und Lehrer legen großen Wert auf die Methodenvielfalt wie Planarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Stationenbetriebe sowie bewegtes Lernen. Aus all diesen Gründen ist die Lernbereitschaft der Schüler/innen sehr hoch.

Copyright © 2025 Volksschule Hüttschlag