Die Volksschule Hüttschlag wird von vielen Vereinen in der Umgebung unterstützt. Eisstockverein: Dieser finanzierte uns dankenswerterweise Eisstöcke, mit denen wir im Turnsaal üben können. Außerdem findet jedes Jahr im Jänner/Februar ein Übungsschießen auf der Eisbahn, mit abschließender Meisterschaft, statt. Diese werden von den Mitgliedern des Vereines organisiert und finanziert. USV Hüttschlag: Organisation des Skirennens im Jänner; des Sport- und Spielefestes in Zusammenarbeit mit Intersport Lackner im Juni. Pfarre: Während des gesamten Jahres finden kirchliche Feierlichkeiten und Gottesdienste statt, die zum Teil von den Kindern der VS Hüttschlag gestaltet werden (Erntedank, Adventkranzweihe, Generationengottesdienst, …) Das Fest der Erstkommunion wird von allen Stufen der VS Hüttschlag und den Vereinen mitgestaltet. Vereine: Lehrausgänge zu den örtlichen Vereinen (Bergrettung, Feuerwehr und Musikkapelle) werden jährlich von diesen Vereinen angeboten und organisiert. Dabei wird auf ein kindergerechtes Programm geachtet. Musikfreunde Großarl: Ermöglichen den Kindern einen Flötenunterricht an der Schule, im Anschluss des Unterrichts. Gemeinde Hüttschlag: Die Gemeinde Hüttschlag hat immer ein offenes Ohr für unsere Schule. Großzügigkeit steht an oberster Stelle. Zahnarzt: Dieser bietet für die ZweitklasslerInnen jährlich eine kostenlose Zahnreihenuntersuchung an. Polizei: Radfahrprüfung; Sicherer Schulweg; Kinderpolizeitag Unverbindliche Übung mit Rohrmoser Stefan: Auf Bewegung und Sport wird in unserer Schule großer Wert gelegt, deshalb finden alle zwei Wochen geblockte Übungsstunden mit verschieden Aktivitäten (Schwimmen, Langlaufen, Koordination, …) statt. Rohrmoser Stefan wird von der Gemeinde finanziert. Zudem organisiert er auch die Langlaufmeisterschaft im Zusammenarbeit mit dem USV Hüttschlag. Hotel Oberkarteis: Im Rahmen der UVÜ Bewegung und Sport dürfen wir ein bis zweimal das Schwimmbad gratis benützen.VS Großarl: Eine talübergreifende UVÜ „Digitale Kompetenzen“ (4. Klasse) wird angeboten und gut angenommen.
Pädagogische Leitvorstellungen - Lernen an außerschulischen Orten
Beitragsseiten
Seite 10 von 14