Volksschule Hüttschlag

Die Zeiten des Stillsitzens in der Schule und das Einflößen von Wissen durch die Lehrkraft sind zum Glück endgültig vorbei. Der Schüler/Die Schülerin rückt in den Mittelpunkt eines erfolgreichen Lernprozesses mit all seinen Fähigkeiten, Neigungen, Talenten und Interessen. Dem wird Rechnung getragen durch verschiedene Sozial- und Lernformen wie Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit. Verschiedenste individualisierte Arbeitspläne ermöglichen allen Schüler/innen erfolgreiches Arbeiten, ohne eine Überforderung darzustellen. Um nicht nur im kognitiven Bereich Individualisierung und Kompetenzorientierung bieten zu können, finden zahlreiche Partnerschaften der Schule mit verschiedensten Gemeindeinstitutionen statt. So zum Beispiel finanziert die Gemeinde Hüttschlag einen Trainer, der im Rahmen der unverbindlichen Übung verschiedenste sportliche Aktivitäten anbietet und organisiert. Aufgrund von gezielten Beobachtungen der Lehrerinnen und Lehrer werden Schülerinnen und Schüler dort abgeholt, wo sie stehen. Als Konsequenz bieten die Lehrpersonen den Kindern maßgefertigte und differenzierte Pläne, Aufgaben und Hausübungen. Im Rahmen des Förderunterrichts wird nicht nur versucht schwache Kinder zu fördern, sondern begabte Kinder zu fordern. Diese Tatsachen spiegeln sich auch im Legasthenieunterricht wider. Den Schülerinnen und Schülern wird ermöglicht, dass sie zu Hause erworbene Interessen und Talente (Musikinstrument, Tiere, selbstverfasste Texte, Kunstwerke, …) in die Schule bringen und dort präsentieren. Dies ist vor allem aufgrund der kleinen Struktur in der Volksschule Hüttschlag möglich.

Copyright © 2025 Volksschule Hüttschlag